Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
21:47 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im dritten Quartal wurden in den Häfen Genua und Savona-Vado 16,2 Mio. Tonnen Fracht umgeschlagen (-3,9%)
Im Hafen der Hauptstadt gab es einen Rückgang von -3,4 % bei einem Rückgang der Containerladungen um -9,1 %. Rückgang von -5,4% im Hafen von Savona
Genova
3 November 2023
Im vergangenen Monat wurden die Häfen von Genua und Savona-Vado Ligure von
von der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres
fast 5,6 Mio. Tonnen Güter, Volumen
Dies entspricht einem Rückgang von -1,0 % gegenüber September 2022,
um +5,8 % bzw. +24,5 % gegenüber September 2021 und
im Jahr 2020, als das Geschäft durch die Auswirkungen der
der Covid-19-Pandemie und ein Rückgang von -2,3 % im Vergleich zum September
von 2019 vor Beginn der Gesundheitskrise. Insbesondere ist eine
September 2023 Der einzige Anlaufhafen in der ligurischen Hauptstadt
Umschlag von 4,2 Millionen Tonnen Fracht, stabiles Volumen
im Vergleich zum Vorjahresmonat, dem
-3,8 % Rückgang der sonstigen Waren, kompensiert durch
Zuwächse von +9,0 % bei flüssigen Massengütern und +2,5 % bei Massengütern
Trocken. In Savona-Vado betrug der Gesamtverkehr über 1,3 %
Mio. Tonnen, mit einem Gesamtrückgang von -3,9 %
bedingt durch den Rückgang der sonstigen Waren um -6,0 % und die
-15,4 % weniger flüssiges Massengut, während festes Massengut
wuchs um +101.1%.
Im dritten Quartal 2023 werden die beiden ligurischen Häfen
insgesamt 16,2 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen, wobei
Rückgang um -3,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
In Genua belief sich der Quartalsumsatz auf 12,4 Mio. €.
Tonnen, mit viertem Quartalsrückgang in Folge
-3.4%. Allein im Bereich der sonstigen Güter
Es wurden 8,0 Mio. t (-5,3 %) umgeschlagen, davon 5,2 Mio. t
Mio. Tonnen Containerfracht (-9,1%) realisiert
mit einem Containerumschlag von 580 Tsd. TEU (-8,1%) und 2,8
Mio. Tonnen konventioneller Güter (+2,7 %). Reduziert
flüssige Massengüter mit 3,4 Mio. t
Mineralöle (-0,4%) und 205 Tsd. Tonnen sonstige Fracht (-16,9%),
davon 81 Tsd. Tonnen Pflanzenöle und Wein (-26,1%) und 123 Tsd.
Tonnen Chemikalien (-9,4 %). Feste Schüttgüter sind
wuchs um +11,4% im gewerblichen Bereich auf 199 Tausend
Tonnen und +18,1 % in der Industrie,
345 Tausend Tonnen. Lieferungen von Brennstoffen und Lieferungen von
An Bord befanden sich 198 Tsd. Tonnen (-3,9%).
Der Hafen von Savona-Vado hat das dritte Quartal 2023 geschlossen
mit insgesamt knapp 3,8 Mio. t (-5,4%), davon 1,0 Mio. t
Mio. Tonnen konventionelle Güter (-16,1%), 777 Tsd.
Tonnen Güter in Containern (+7,0 %), die mit einem
Containerumschlag von 93 Tsd. TEU (+48,2%), 1,5%
Mio. Tonnen flüssiges Massengut (-5,7%) und 410 Tsd.
Tonnen trockenes Massengut (+12,2 %).
Im dritten Quartal dieses Jahres stieg der Personenverkehr in den
der Hafen von Genua lag bei zwei Millionen Einwohnern (+10,6 %),
davon 1,4 Mio. Fährpassagiere (+4,5%) und 592 Tsd.
Kreuzfahrtpassagiere (+28,5%), während in Savona-Vado
463 Tsd. Passagiere (-11,0%), davon 238 Tsd.
Kreuzfahrten (+53,0%) und 226 Tausend in Fähren (-38,3%).
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 wurden in den beiden Häfen
insgesamt 48,6 Mio. Tonnen Güter
Rückgang um -4,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, davon
37,2 Mio. t in Genua (-5,2%) und 11,5 Mio. t in
Savona-Vado (-3,4 %). Der globale Containerverkehr ist
2,07 Mio. TEU (-2,1 %) mit 1,81 Mio. TEU
Flughafen Genua (-6,4%) und 265 Tsd. in der
Savona (+42,5%).